ULRIKE MOHR
lebt und arbeitet in Berlin
Educational Background / Ausbildung
2020 Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, Universität der Künste Berlin
2012 Mitglied im Deutschen Künstlerbund
2004 Meisterschülerabsolventin, Weißensee Kunsthochschule Berlin
2003 Diplom Freie Kunst / Bildhauerei, Weißensee Kunsthochschule Berlin
2002 Academy of Fine Art Trondheim (NO)
1999 – 2004 Stipendiatin der Hans Böckler Studienstiftung
1997 – 2003 Studium Freie Kunst / Bildhauerei, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Grants and Awards / Preise und Stipendien
2023 Stiftung Kunstfonds, NEUSTARTplus grant
2021 Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin, Recherchestipendium Bildende Kunst
2020 Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, UDK, Berlin
2016 Stiftung Kunstfonds, Projektförderung
2016 Goethe Institut Denmark, Projektförderung, Kunsthal 44 (DK)
2016 CYANOMETER, 1. Rang Kunst am Bau Wettbewerb und Realisierung, Landes-Kita Berlin-Gatow
2015 Frans Masereel Centrum, Belgium, Projektförderung (BE)
2015 CHIRALITÄT / HÄNDIGKEIT, 1. Rang Kunst am Bau Wettbewerb und Realisierung, Max-Delbrück Centrum Berlin
2013 Stiftung Kunstfonds, Katalogförderung
2011 SIGNALKUGEL, 1. Rang Kunst am Bau Wettbewerb und Realisierung, Doppelkaianlage May-Ayim-Ufer Berlin
2009 Stiftung Kunstfonds, Arbeitsstipendium
2008 Projektstipendium, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Münsterland
2005 Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin
2005 Elsa-Neumann-Stipendium (NaFöG), Berlin
Biennials / Biennalen
2022 Sinopale 8, , International Sinop Biennial, CONSIDERING EVERYTHING THAT GROWS, curated by Jonatan Habib Engqvist
2021 Krasnoyarsk Biennial, The Krasnoyarsk Museum Center Ploschad Mira, „The Fine Hands Show“, curated by Thibaut de Ruyter, Krasnoyarsk (RU)
2017 Sinopale, International Sinop Biennial „Transposition“, Sinop, kuratiert von Nike Bätzner, Jonatan Habib Engqvist und T. Melih Görgün (TR)
2011 6th Nordic Biennial, „Momentum – Imagine Being Here Now“, Moss, kuratiert von Markús Þór Andrésson, Christian Skovbjerg Jensen, Theodor Ringborg, Aura Seikkula und Marianne Zamecznik (NO)
2008 5th Berlin Biennale for Contemporary Art, „When things cast no shadow“, KW Institute for Contemporary Art, kuratiert von Adam Szymczyk und Elena Filipovic, Berlin
2007 7th Biennial of Contemporary Art, „Transrobota“, Stettin (PL)
Selected Solo and Two-person Exhibitions / Einzel- und Duoausstellungen (Auswahl)
2024 Kunstverein Lüneburg (upcoming)
2023 Installation in der Petrus Kirche, Neu-Ulm (upcoming)
2023 Kunstverein Rügen – CIRCUS EINS, „WIDERSCHEIN“, Ingar Krauss / Ulrike Mohr, Putbus
10/2022 – 09/2023 Galerie 5, „HYTTAN“, Veronica Andres / Ulrike Mohr, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
2022 Schul- und Bethaus Altlangsow, „WIDERSCHEIN“, Ingar Krauss / Ulrike Mohr, Altlangsow
2021 Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst, „UNIVERSUM“, Flora I, Dresden
2021 Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst, permanentes künstlerisches Gartenprojekt „GNADENGARTEN“, Flora I, Dresden
2020 Wäinö Aaltonen Museum of Art (WAM), „C6 – The Things We Are Made Of“, Turku (FI)
2020 berlin-weekly, „Fragments of the Future“, Berlin
2019 Second Shift Studio Space Saint Paul, „The Nature of Things“, Saint Paul/Minneapolis (US)
2018 DIALOGFELDER, Kunst und Performance im öffentlichen Raum, Chemnitz
2018 Spor Klübü, „Geschiebe“, Berlin
2018 CNTRM, „#7“, Berlin
2018 super bien!, gewächshaus für zeitgenössische kunst, „Von den Dingen“, Berlin
2017 Kunstverein Arnsberg / Lichthaus, „Balancing Act“, Arnsberg
2016 We Galerie, “Borderless Surfaces“ Agostino Bonalumi / Ulrike Mohr”, Berlin
2014 Bibliothek im Schlosspark, „Durchzug“, mit Eva-Maria Schön, Steinhöfel
2013 Kunstverein Heidelberg, “With your Hands Black”, Heidelberg
2013 Temporäre Galerie in the Quartiershalle Campus Rütli, „Transformation I“, mit Arielle Gout, Berlin
2012 Kunstverein Arnsberg, „Betula Pendula“
2011 Danske Grafikere, „Standing on a surface“, Kopenhagen (DK)
2010 Junge Kunst Wolfsburg, “Wälderwärts”, Wolfsburg
2009 Kunsthaus Kloster Gravenhorst, “Kreis Vermessung”, Münstlerland
2008 Skulpturenpark Berlin_Zentrum, „Spekulationen“, Berlin
2008 Cluster, “In Form eines langen Streifens”, Berlin
2007 Kunstverein Hildesheim, “Definitionen”, Hildesheim
Selected Group Exhibitions / Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023 „Embodied Landscape“, Basel, CH (upcoming)
2023 „ground works“, frontviews at HAUNT, Berlin
2023 Guthmann Akademie im Gotisches Haus, Berlin
2023 „FLUIDUM“, Pavillion am Milchhof, Berlin
2022 Centre d´ innovation de design, CID au Grand-Hornu, „At the coalface! Design in a post-carbon age“, Hornu (BE)
2022 mönchehaus, museum goslar, „Chronicles of Disappearance“, Goslar
2022 ZAK, Zentrum für Aktuelle Kunst, „Über die Zeichnung hinaus“, Zitadelle Spandau Berlin
2022 HAUNT, frontviews, „JUBILEE X“, Berlin
2022 Galerie im Körnerpark, ANONYME ZEICHNER | ANONYMOUS DRAWINGS, Berlin
2022 studio im HOCHHAUS, „ALLES IV“, Berlin
2022 HAUS DES PAPIERS, museum for sculptural Paper Art, Berlin
2021 Lullin+Ferrari, „Landscape with Landscape“, Zürich (CH)
2021 LoBe Block, „PORÖS“, Berlin
2021 HAUS DES PAPIERS, museum for sculptural Paper Art, Berlin
2021 Kunsthaus Erfurt, „WISE & WALDEN“
2021 Frontviews at HAUNT, „SNITCHES GET STITCHES“, Berlin
2020 Galerie Feldbusch Wiesner Rudolph, „BEFORE THE DUST SETTLES“, Berlin
2020 Verein für aktuelle Kunst, „Papier skulptural“, Oberhausen
2020 Klub Solitaer, „Private Collectors Room“, Projekt für „Gegenwarten / Presences“, Chemnitz
2020 Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst, „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, Dresden
2020 Galerie Parterre, „Carbon Dreams“, Berlin
2019 UNSELECT, Kleine Humboldt Galerie, Berlin
2019 Plateforme Galerie, „SPACESCAPES“, Paris (FR)
2019 Errant Sound Project Space & Studio Katja Pudor, „to put on paper“, Berlin
2017 Laura Mars Galerie, „Erzgebirgische Impressionen“, Berlin
2017 Kunstverein Arnsberg, „Odyssee“, Möhnesee
2016 Center of Contemporary Art, „Unfolding Constellations“, Torun (PL)
2016 Kunsthal 44 MOEN, „Random Walks“, Askeby (DK)
2016 UM Uckermark Festival, “Rohstoffwechsel”, Uckermark
2015 ARTER – space for art, „Spaceliner“, Istanbul (TR)
2015 Z33, house for contemporary art, „Can you feel it? Tactility in/and print“, Hasselt (BE)
2015 Italian Embassy Berlin, „Embodied Resilience“ by Peninsula, Berlin
2014 Galerie im Körnerpark, „Es werde Licht“, Berlin
2013 Abrons Arts Center, „Decenter“, New York (US)
2012 Kunstverein Arnsberg, „Public Abstraction, Private Construction“, Arnsberg
2012 Katherine E.Nash Gallery, „Landscape of the Mind“, Minneapolis (US)
2011 Stadtgalerie Kiel, „gehen blühen fließen | Naturverhältnisse in der Kunst“, Kiel
2010 Trieste Contemporanea, „L´unico / The Only One“, Triest (IT)
2010 Galerie „Y“, Aktuelle Dialoge, Minsk (BY)
2010 Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, „Derridas Katze … que donc je suis (à suivre)“, Berlin
2009 Goethe Institut Milan, Palazzo Stelline, „2009 | 1989 – Niemand mehr dort, wo er hinwollte“, Mailand (IT)
2008 Gallery Skuc, „Natural Relations“, Ljubljana, Slovenia
Selected Artist-in-Residence (Auswahl)
2018 KUNSTDEPOT, Göschenen, Artist in Residence, Göschenen (CH)
2018 art residency wildbad, Artist in Residence, Rothenburg ob der Tauber
2017 CCA Andratx, Artist in Residence, Andratx (ES)
2011 SAIR, Artist in Residence, Solyst (DK)
2010 Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Artist in Residence, Schöppingen
2009 Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Münsterland
2007 Kulturaustauschstipendium des Landes Berlin, Istanbul (TR)
Publications / Publikationen
Individual catalogues and books / Einzelkataloge und Bücher
2019 „ANTHRAKOTHEK Vol.2“, Hrsg. The Green Box Verlag
2014 „ANTHRAKOTHEK“, Hrsg. The Green Box Verlag, Berlin
2008 „Handbuch zur Kreis Vermessung“, Hrsg. Kunsthaus Kloster Gravenhorst
2007 „Lost Panorama“, Hrsg. S. Weck und U. Mohr, Deutsch-Russisches Museum Karlshorst, Berlin
2007 „Definitionen“, Hrsg. Kunstverein Hildesheim, Kerber Verlag
2005 „Ulrike Mohr“, Hrsg. Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin
Group catalogues and books / Gruppenkataloge und Bücher
2023 „Zeitgeister“, Kunstverein Arnsberg
2022 “Über die Zeichnung hinaus – Zeitgenössische Zeichnung in Berlin”, Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, Text: Matthias Beckmann und Dorothée Bauerle-Willert
2022 „HYTTAN“, Hans-Böckler-Stiftung, Ausstellungskatalog
2022 art Magazin „Poetische Zeiten“, Juli Ausgabe, „Mit Gummistiefeln in die Ausstellung“, Text: Adrienne Braun, Bild: Anja Schneider
2021 „grund“, Hrsg. Susanne Lorenz, Textem Verlag
2020 „Papier skulptural“, Verein für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet – Oberhausen,
2018 „Public Art and Urban Memorials in Berlin“, Hrsg. Biljana Arandelovic, Springer Verlag
2018 „SINOPSIS“, Sinopale 6/TRANSPOSITION, Hrsg. Nike Bätzner und T. Melih Görgün, Burg Giebichenstein, University of Art and Design, Halle
2017 „Unfolding Constellations“, Hrsg. Center of Contemporary Art, Torun (PL)
2016 „Effectuating Tactility and Print in the Contemporary“, Hrsg. Freek Lomme, Onomatopee 118 (BE)
2015/16 „FUKT“, Magazine for contemporary drawing, #14, Hrsg. Björn Hegardt, Berlin
2015 „Spaceliner“, Hrsg. ARTER, space for Art, Istanbul (TR)
2015 „Public Abstraction“, Hrsg. Kunstverein Arnsberg, Walther König Verlag
2011 „Imagine Being Here“, MOMENTUM, 6th Momentum Biennial, Mousse Publishing (NO)
2010 „Urban Constellations“, Hrsg. Matthew Gandy, UCL Urban Laboratory, University College London, Jovis Verlag (GB)
2010 Skulpturenpark Berlin_Zentrum, Hrsg. KUNSTrePUBLIK, Walther König Verlag
2010 Artist insert in: dérive magazin, N° 40/41 (AT)
2008 „When things cast no shadow“, 5. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst, Hrsg. Adam Szymczyk und Elena Filipovic
Curations / Collaborations
WECHSELRAUM / fortlaufendes kollaboratives Projekt
WECHSELRAUM, Ehemalige Giesserei, eingeladen von Mandy Knospe, Chemnitz (2021)
Mit Matthias Beckmann, Béla Bender, Hannah del Mestre, Florian Dombois, Dana Engfer, Ulrike Feibig, Alice Goudsmit, Lukas Kleinert, Mandy Knospe, Ulrike Mohr, Olaf Nicolai, Katja Pudor, Max Sudhues, Anna Till, Nicole Wendel
www.wechselraum.net
WECHSELRAUM, Haus der Statistik, „Raum für Netzwerke und Solidarität“, eingeladen von Sarie Nijboer und Vincent Schier, Berlin (2020)
Mit Matthias Beckmann, Florian Dombois, Dana Engfer, Alice Goudsmit, Lukas Kleinert, Hannah del Mestre, Ulrike Mohr, Katja Pudor, Jasmin Schaitl, Friederike Schäfer, Anna Schäffler, Max Sudhues, Manuel Strube, Nicole Wendel
WECHSELRAUM, Hans Böckler Studienstiftung, Seminar „Artistic Research“, eingeladen von Sabine Sanio, Universität der Künste, Berlin (2019)
Mit Paulina Barbara Dobroc, Kiva Natalie Drexel, Mateusz Dworczyk, Darja Eßer, Alina Harnecker, Karl Leonard Heinemann, Cristine Huck, Jack-Denis Mensah, Duc Ha Nguyen, Mirjana Reinke, Roman Thanner, Gretje Treiber, Lydia Waldmann
WECHSELRAUM, Projektraum Meinblau Berlin, Semesterprojekt der Weißensee Kunsthochschule Berlin (2019)
Mit Friedrich Andreoni, Leonie Behrens, Lydia Belevich, Bibsi, Anna Choi, Manon Dalmas, Dream a Team, Theseas Efstathopoulos, Daniel Hölzl, Eva Karduck, Dong Geon Isu Kim, Chia-Liang Lai, Alfred Marasigan, Marié Nobematsu – Le Gassic, Jules Piveteau, Nina Plaskova, Dachil Sado / Diwali Hasskan, Carla Schliephack, Maximilian Schröder, Anna Swagerman, Maria Turik
WECHSELRAUM, art-residency Wildbad, Rothenburg (2018)
Mit Matthias Beckmann, Florian Dombois, Alice Goudsmit, Ilona Kalnoky, Hannah del Mestre & Lukas Kleinert, Ulrike Mohr, Katja Pudor & Nicole Wendel, Jasmin Schaitl, Max Sudhues, Judith Weber, Justus Weiß, Georg Winter
WECHSELRAUM, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK),
eingeladen von Florian Dombois, Zürich (2018)
Mit Piet Esch, Sofia Fernandez, Anna Froelicher, Rafaela Fuchs, Louis Gasser, Eren Karakus, Carol Müller, Deborah Müller, Annina Schäubli, Doris Signer, Claudia Siragna
WECHSELRAUM, Deutscher Künstlerbund, Berlin (2016)
Mit Matthias Beckmann, Isaac Chong, Florian Dombois, Franziska Furter, Alice Goudsmit, Ilona Kálnoky, Ulrike Mohr, Moritz Nitsche, Katja Pudor, Nicolas Perret & Silvia Ploner, Jasmin Schaitl & William „Bilwa“ Costa, Eva-Maria Schön, Max Sudhues
WECHSELRAUM, Projektraum Meinblau, Berlin (2015)
Mit Isaac Chong, Florian Dombois, Franziska Furter, Alice Goudsmit, Ulrike Mohr, Moritz Nitsche, Katja Pudor, Silvia Ploner & Nicolas Perret, Max Sudhues, Iannis Xenakis
Teaching Positions / Lehre
2021 – 2023 Lehrauftrag, Universität der Künste, Berlin, Institut für Kunst
2019 Guest Lecturer, University of Minnesota, Minneapolis (US), Fine Art Department
2016 – 2022 Lehrauftrag, Weißensee Kunsthochschule Berlin
2018 – 20 Lehrauftrag Burg Giebichenstein Halle
2018 Lehrauftrag, ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste, Transdisziplinäres Institut, Zürich
2012 Guest Lecturer, University of Minnesota, Minneapolis (US), Fine Art Department
2008 – 2009 Künstlerische Mitarbeit, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung
Lectures / Workshops (Auswahl)
2021 Universität der Künste, Berlin, Studium Generale
2019 Eugeniusz Geppert Academy of Art and Design, Wroclaw (PL)
2014 Transart Institute, Summer University Berlin
2011 – 2012 Excellence Cluster Projekt, Goethe Institute Eastern Europe und Central Asien, Nowosibirsk (RU)
2010 Muthesius Kunsthochschule Kiel